Selbstreinigendes Standardsystem mit Vorfilter.
Das DPFN+ System von PURItech ist zusätzlich mit einem Vorfilter ausgerüstet.
Somit kommt es auch bei niedrigeren Abgastemperaturen zu einer selbständigen Regenerierung.
Das DPFN+ System finden vorwiegend Anwendung im Stadtverkehr. DPFN+ System ist
beispielsweise ein erstklassiger Filter für Linienbusse und Fahrzeuge im Verteilverkehr.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Permanente Selbstreinigung
ab 225° (im Mittel) - 24-Stunden-Dauerbetrieb
- ohne Stillstand
- Funktionsüberwachungssystem
und Systemkontrolle - Einbaukit für alle gängigen
Maschinen verfügbar
Produktbeschreibung / HC Dosing:
- Das DPFN+ System ist ein selbstreinigendes Filtersystem mit rein passiver Regeneration mittels katalytischer Beschichtung
- Das DPFN+ System ist mit einem Vorfilter ausgestatten
- Bei diesem System sind Filter und Katalysator ein Bauteil
- Das System besteht aus einem keramischen Monolithen
- Das DPFN+ System ist speziell für den Einsatz bei Abgastemperaturen ab 225 ° C entwickelt worden, so das auch Dieselmotoren mit mittlerem Belastungszyklus
mit einem selbstreinigenden Partikelfilter ausgerüstet werden können - Filterbetrieb ohne hohen Abgasgegendruck, da gesteuerte Filter-Regeneration.
- Elektronische Funktionsüberwachung und Aufzeichnung
der Betriebsdaten per Zentraleinheit
Datenblätter
Funktionsüberblick
Einsatz | >20 % Überlandverkehr, >25 % Volllastbetrieb |
Art der Regeneration | Rein passive Regeneration |
Regenerationstemperatur | Bei Abgastemperaturen ab 225° C |
Regenerationszeitpunkt | Permanente Selbstreinigung im Betrieb |
Schadstoff-Reduktion | Partikel: -99% |
Filtermedium | Filtermonolith aus Aluminiumoxid (Corderit) |
Geprüft nach | TRGS-554/ TÜV / KBA / AUVA / VERT / CARB u.a. |
Gewährleistung | 1 Jahr |
Wartung | Filterüberwachung: 500 Bh/ Filterreinigung 1000 Bh |

Funktionsbeschreibung:
Das DPFN+ System besteht aus einem keramischen Monolithen, der im Edelstahlgehäuse in einer elastischen Lagerung gegen mechanische Schwingungen fixiert ist.
Die Filtration der Partikel erfolgt bei der Durchströmung des Abgases durch die porösen gegenseitig verschlossenen Kanalwände des Filter-Monolithen. Die Vielzahl der einzelnen Kanäle ergibt eine sehr große Filteroberfläche und eine hohe Speicherfähigkeit für Russpartikel. Bei der Regeneration des DPFN+-Filtersystems wird der Ruß hauptsächlich
in Kohlendioxid (CO2) und Wasserdampf umgewandelt, ein Rest, der z.B. aus dem verbrannten Öl stammt, verbleibt als Asche im Filter.

Funktionsprinzip:
- Monolithischer Filterblock aus Aluminium-Oxid
- Wabenkörper mit wechselseitig verschlossenen Durchfluß-Kanälen
- Kanalwand mit poröser Struktur
- Abgas strömt durch Kanalwand und wird dabei gefiltert
- Oberfläche der Durchflusskanäle mit katalytischer Beschichtung